Technische Universität München Zentrum Mathematik Radii of Convex Bodies

نویسنده

  • René Brandenberg
چکیده

In der Folge dieser Resultate wurden die vier grundlegenden Radien (Dicke, Durchmesser, In-und Umkugelradius) in einer Vielzahl von Arbeiten behandelt. In den Literaturverzeichnissen findet man u.a. Artikel zu speziellen geometrischen oder Verallgemeinerungen von Jung und Steinhagens Theoremen für allgemeine Minkowski-Räume [9, 57, 26]. Wie bereits erwähnt, sind die Extremalkörper bei der Analyse der Ungleichungen von großer Bedeutung. Allgemeine Veröffent-lichungenüber Extremalkörper sind z. 65, 8]. Diese Literaturangaben streben keine Vollständigkeit an, sondern sind mit Bezug zu den nachfolgend behandelten Themen ausgewählt. Es gibt verschiedene Verallgemeinerungen der vier grundlegenden Radien für d-dimensionale Räume (einen¨Uberblick gibt [49]). Wir wählen jedoch diejeni-ge die den engsten Bezug zu den inneren undäußeren Quermaßen aufweist, es 1. EINF¨UHRUNG IN DEN WISSENSCHAFTLICHEN KONTEXT v uns also ermöglicht, einige analoge Betrachtungen zu den bekannten Fragen im Bereich der Volumina durchzuführen. Wir definieren daher den inneren j-Radius r j (C), 1 ≤ j ≤ d eines d-di-mensionalen Körpers C als den Radius einer größten in C enthaltenen j-Kugel (das vorangestellte j wird hier und im folgenden als Kurzform für j-dimensional verwendet). Der innere 2-Radius eines Körpers C gibt zum Beispiel den Radius einer größten in C enthaltenen Kreisscheibe an (siehe Abbildung 2). Abbildung 2. Der innere 2-Radius eines Oktaeders. Der zu-gehörige Optimalitätsbeweis kann in Kapitel 2.3 nachgelesen wer-den. Für j = d erhält man offensichtlich denüblichen Inkugelradius und für j = 1 den halben Durchmesser, da eine eindimensionale Kugel einem Liniensegment entspricht. Deräußere j-Radius R j (C), 1 ≤ j ≤ d eines Körpers C misst, wie gut C durch eine (d − j)-Ebene approximiert werden kann (siehe Abbildung 3). Ist j = d und wird daher C durch einen Punkt approximiert, so erhält man natürlich den vertrauten Umkugelradius. Ferner ist es nicht schwer zu erkennen, dass sich für j = 1 die halbe Dicke ergibt. Im Euklidischen Raum können dië außeren Radien auch als Umradien mini-maler (Orthogonal-) Projektionen verstanden werden, d.h. für einen Körper C vi DEUTSCHSPRACHIGE¨UBERSICHT¨UBER DIE DISSERTATION Abbildung 3. Deräußere 2-Radius eines Tetraeders. Die Achse des abgebildeten Zylinders stellt dabei die 1-Ebene da, durch die das Tetraeder approximiert wird. gibt R j (C) gerade den minimalen Umkugelradius aller Projektionen von C in j-dimensionale Unterräume an. Wie die korrespondierenden inneren undäußeren Quermaße verhalten sich auch die inneren undäußeren Radien dual zueinander, d.h. bezeichnet man mit C • den polaren Körper von C, dann gilt r j (C)R j (C •) = 1 für alle zentralsymme-erste Resultat gibt eine …

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

The Ict Strategy of the Technische Universität München

The Technische Universität München (TUM) realigns its information and communication technology (ICT) strategically in co-operation with the Leibniz Supercomputing Centre (LRZ). This realignment is accomplished under guidance of the Chief Information Officer (CIO) in accordance with the overall strategy of TUM by means of closely interconnected projects in the areas of organisation, campus manag...

متن کامل

Noise-driven dynamics and phase transitions in fermionic systems

Birger Horstmann,1,2 J. Ignacio Cirac,1 and Géza Giedke1,3 1Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Hans-Kopfermann-Straße 1, 85748 Garching, Germany 2Deutsches Zentrum für Luftund Raumfahrt, Institut für Technische Thermodynamik, Pfaffenwaldring 38-40, 70569 Stuttgart, Germany 3Zentrum Mathematik, Technische Universität München, L.-Boltzmannstrasse 3, 85748 Garching, Germany (Received 3 August 2...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2004